Sie befinden sich hier: Startseite > Unsere Stadt > Kultur > Veranstaltungen

Rettungssanitäter-Kurs von 08. - 26. Juli 2024

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

8. Juli 2024, Mo 08:00 - 17:00 Uhr

Termine als iCal-Datei downloaden

Rotes Kreuz

©RK Eferding

Rotes Kreuz startet mit geblocktem Rettungssanitäter-Sommerkurs:

Am 08. Juli 2024 startet das Rote Kreuz Eferding die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die „passende Jacke“ schlüpfen möchten. Bei diesem speziellen Sommerkurs kann innerhalb von drei Wochen die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert werden.

 

ZEIT: 08. - 26. Juli 2024 (MO - FR: 08 - 17 Uhr)


Freiwillig im Rettungsdienst – wäre das etwas für mich?

Rettungssanitäter retten Leben, geben perfekte Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer Veranstaltung beim Ambulanzdienst mit. Diese Tätigkeiten stellen nur einen kleinen Auszug der Aufgaben von Rettungssanitätern dar. Freiwillige Mitarbeit ist viel mehr als nur ein Dienst für Andere. Gemeinschaft erleben, Neues lernen, in Notsituationen helfen können, etwas bewirken. Das sind nur einige Gründe, warum sich Menschen im Roten Kreuz freiwillig für die Gesellschaft engagieren.

Sommerakademie – Theoretische Ausbildung geblockt in 3 Wochen

Der heurige Sommerkurs wird von 08. - 26. Juli 2024 (MO - FR: 08 - 17 Uhr) angeboten und findet hauptsächlich an der Rotkreuz-Ortsstelle in Hartkirchen statt. Diese spezielle Kursform wird gerne von Schülern, Studenten, Lehrern oder Interessenten, die gerade durch Jobwechsel, Saisonarbeit oder andere Gegebenheiten ein paar Wochen frei haben, genutzt. 

Das theoretische Wissen wird in drei Wochen „en bloc“ vermittelt. Im begleitenden Praktikum (mindestens 160 Stunden) an einer der drei Ortsstellen (Eferding, Hartkirchen, Wilhering) wird das Erlernte gemeinsam mit geschulten PraxisanleiterInnen durch praktisches Anwenden vertieft. 

Innerhalb kürzester Zeit erhalten die KursabsolventInnen eine hochwertige und staatlich anerkannte Berufsausbildung, sammeln Erfahrung und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft.

Gesetzliche Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung sind neben der körperlichen und geistigen Eignung, das vollendete 17. Lebensjahr, Abschluss der Pflichtschulbildung sowie ein einwandfreier Leumund. 

Auch für Zivildiener attraktiv

Der Kurs ist auch jungen Männern zu empfehlen, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz ableisten wollen, da eine abgeschlossene Sanitäterausbildung bei der Zuweisung nach Möglichkeit berücksichtigt wird und der Zivildienst in Wohnnähe abgeleistet werden kann.

Infoabend für noch Unentschlossene

Unverbindliche Infos zur passenden Jacke gibt es beim Infoabend am 04.06.2024 ab 18:30 Uhr auf der RK-Bezirksstelle Eferding. Erfahrene MitarbeiterInnen sowie unser Ausbildungspersonal geben einen Einblick in unsere Leistungsbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten beim Roten Kreuz Eferding. 

Gerne können sich Interessenten auch unter 07272/2400-30 bzw ef-office@o.roteskreuz.at bei Frau Lisa Gruber oder auch im Internet auf http://www.roteskreuz.at/eferding näher über die Ausbildung und Tätigkeit informieren und anmelden.

 

Fotos: RK Eferding


 

Veranstaltungsort

Rotes Kreuz Eferding